
Müllproblematik in Neukölln – was wir dagegen tun können
Die Initiative "Schön wie wir" setzt sich mit großem Engagement für die Verschönerung und Nachhaltigkeit des Kiezes in Neukölln ein.

Ein Brennpunkt im Stadtteil
Die Passage Neukölln, einer der Neuköllner Kulturstandorte, steht vor einer Reihe von Herausforderungen.

Einzelhandel in der Karl-Marx-Straße – Krisenfest durch den Winter?
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie lasten für viele Betriebe weiterhin schwer. Seit Ausbruch der Pandemie verzeichneten viele Unternehmen hohe Umsatzeinbußen oder mussten sogar schließen.

„Türen zu, Geschäfte offen“ – eine Initiative des HDE
Im Rahmen der Energiesparmaßnahmen des Bundeswirtschaftsministeriums wurde verordnet, dass die Geschäftstüren immer geschlossen, aber nicht verschlossen bleiben müssen. Ebenso dürfen Schaufenster und digitale Displays nicht mehr zwischen 22 Uhr und 16 Uhr beleuchtet oder betrieben werden.

Energieberatung für den Einzelhandel
Ein weiteres Angebot der Klimaschutzoffensive des Handels, welches sich mit der Einsparung von Energie beschäftigt, ist die „Energieberatung für den Einzelhandel“. Hier haben Unternehmen des Einzelhandels die Möglichkeit, sich von Energieberater*innen weiterbilden zu lassen.

Praxisbeispiel Energieberatung im Spätkauf in Berlin Neukölln „Spätkauf by Badda“
Die Klimaschutzoffensive Berlin hat mit ihren Energieberatungen bereits vielen Händler*innen geholfen Energie einzusparen. Hierfür besuchte der Energieberater den Spätkaufbetreiber Alper Baba.

Berliner Investitionsbonus
Der Berliner InvestitionsBONUS ist ein Förderprogramm, das kleinen und mittleren Unternehmen, Soloselbständigen und freiberuflich Tätigen in Berlin einen Investitionszuschuss von bis zu 30% ermöglicht. Für besonders nachhaltige Investitionen gibt es einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsbonus von 5%.

Rückblick: Zentrumstour und Zentrumsdialog
Am 3. November 2021 fand die 9. Neuköllner Zentrumstour (ehemalige Standorttour) statt. Die diesjährige Umbenennung bezieht sich auf die veränderte Situation im Bezirkszentrum: war zu Beginn die Standorttour vor allem als Baustein der Imagebildung konzipiert, um für den Standort zu werben, geht es heute vor allem um ein Format der diskursiven Stadtentwicklung an einem nachgefragten Standort. Die neue „Neuköllner Zentrumstour“ verfolgt dabei das Ziel, die Diskussion über eine nachhaltige Zentrumsentwicklung transparent zu machen und mit unterschiedlichen Akteuren gemeinschaftlich weiterzuführen.

Tipp für die Weihnachtszeit: Die B-Card
...die Gutscheinkarte für Lieblingsorte in Berlin! Weihnachten als beste Gutscheinverschenkezeit steht vor der Tür. Jetzt ist also die richtige Gelegenheit für Neuköllner Unternehmen, „Lieblingsort“ der B-Card zu werden. Rund um die Karl-Marx-Straße befinden sich in Laufnähe bereits dreißig Neuköllner „Lieblingsorte“.

Rückblick: Ein Karneval, ein Buskonzert…
... und eine Bühne für die Straßenmusik. Mit einem großen Knall startete Mitte Juni die diesjährige Veranstaltungssaison auf der Karl-Marx-Straße. Der „Karneval für die Zukunft“ verwandelte am 12.06.2021 den öffentlichen Raum im Neuköllner Zentrum in ein buntes Meer aus Kostümen und Installationen, die aus Müll und wiederverwertbaren Materialien hergestellt wurden. Ziel des Umzuges war es, in einer neuen und aktivistischen Form auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen und dabei die Zuschauer*innen kreativ anzusprechen. Insgesamt 30 Organisationen...