
Abschied von der Blumen Jette
Nach mehr als 25 Jahren verlässt eines der ältesten Fachgeschäfte die Karl-Marx-Straße. Ab Oktober 2023 wird „unsere“ Blumen Jette keine Blumen mehr in dem Ladengeschäft verkaufen. Allerdings bleibt die Besitzerin Frau Horn mit einer Blumen Werkstatt als Dienstleisterin und Ausstatterin für Hochzeiten, Firmenjubiläen oder Trauerfeiern erhalten. Wir bedanken uns für die Standorttreue!

Drei Elefanten
In der Donaustraße gibt es seit 2020 das Café „Drei Elefanten“, welches unter dem Motto „Kochen wie bei Babuschka“ durch ukrainisches Soulfood besticht.

BODEGA Berlin: Vintage Vibes und Leckereien treffen aufeinander
Willkommen in der faszinierenden Welt der Vintage-Schätze und exotischen Gaumenfreuden – willkommen bei BODEGA Berlin!

Nutela Rosé
Seit November 2022 darf sich die Karl-Marx-Straße über Zuwachs freuen!

Im Porträt: boesner – Der Laden, der alles hat, was Kunst braucht
Mitten im Herzen der Berliner Kunstszene liegt die Neuköllner Filiale von boesner, die sich auf drei Etagen über 1.400 qm erstreckt. Gerade mal seit ca. zwei Jahren vor Ort, konnte sich das Unternehmen gut in der Karl-Marx-Straße etablieren und zieht mittlerweile ein buntes Publikum an.

Im Portrait: Generationenwechsel im Passage Kino
„Kulturleuchtturm Neukölln“ – so wurde vor rund 20 Jahren die Passage zwischen der Richard- und Karl-Marx-Straße genannt, erklärt Gerd Müller-Eh, der langjährige Theaterleiter des gleichnamigen Passage Kinos. Kulturell prägt das Kino zusammen mit der Neuköllner Oper diesen Ort bis heute.

Im Portrait: Kropp Feinkost-Tradition seit fast 100 Jahren
Im Jahr 1927 gründete der Fischermeister Erich Kropp, der Fischereirechte in einem Brandenburger See innehatte, das Fischfachgeschäft mit Wild und Geflügelspezialitäten in der damaligen Bergstraße, heute Karl-Marx-Straße.

Im Portrait: Hackbert Burger
Vor sechs Jahren eröffnete Inhaber Robert Wittek seinen Burgerladen mit dem kultigen Namen Hackbert in einer ruhigeren Seitenstraße der Karl-Marx-Straße. Bei Hackbert in der Richardstraße findet man alles, was Burgerliebhaber*innen begehren – und alle Produkte kommen von lokalen Zuliefer*innen, das Fleisch z.B. vom Metzger am Karl-Marx-Platz, die Brötchen vom lokalen Bäcker. Nach seinem Geographie-Diplomstudium tauschte der Neuköllner Schreibtisch gegen Burgergrill und fand einen Laden im Kiez.

Im Portrait: Blumen Jette wird 25 Jahre alt
Der kleine Blumenladen in der Karl-Marx-Straße 178 ist bereits seit mehr als 80 Jahren eine gute Adresse für frische Blumen und Pflanzen. Ein Gärtnereibesitzer aus Rudow, Emil Milling, gründete 1936 das Blumengeschäft in der Karl-Marx-Straße. Anfang der 1960er Jahre übernahm eine Blumenbinderin das Geschäft von Emil Milling und führte es bis Ende 1972. Wiederum ihre Blumenbinderin, Ingeborg Freihoff, übernahm dann ab 1973 das Blumenfachgeschäft, bis sie 1995 den Staf-felstab an Angelika Horn übergab. Die gelernte Floristin Angelika Horn stand am 15. November 1995 zum ersten Mal in ihrem eigenen Blumen-fachgeschäft hinter der Kasse, gespannt was die nächsten Jahre für sie und ihr Geschäft bringen würden. Den Blumenladen nannte sie „Blu-men Jette“, da ihre Eltern sie schon als Kind immer „Jette“ genannt hatten – ein einprägsamer und auch persönlicher Name.